You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die ⇒ Suchfunktion.
Für Nachrichten aus den Vorjahren wechseln Sie zu unserem ⇒ Archiv.
Wie kann man Hilfe bekommen, wenn der Strom über einen längeren Zeitraum ausfällt oder die Telefonnetze ausgefallen sind? Im Kreis Recklinghausen werden in solchen Fällen die Notfall-Infopunkte besetzt.
Ganz gleich ob in Castrop-Rauxel oder Waltrop, Gladbeck, Marl oder einer anderen Stadt im Kreis, ob in Spanien, Finnland, Deutschland oder einem anderen Land in Europa: Die 112 ist der direkte Draht, um im Notfall schnell Hilfe zu bekommen.
Im bewaffneten Konflikt in Israel und den Palästinensischen Gebieten konnte ein Abkommen erzielt werden, dessen Umsetzung angelaufen ist. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verbindet damit die vorsichtige Hoffnung auf eine Besserung der katastrophalen humanitären Lage.
Deutschland ist leider auf vielen Ebenen nicht ausreichend auf Krisen- und Katastrophen vorbereitet. Neben den dringend benötigten Investitionen in den Zivil- und Katastrophenschutz sowie im Gesundheitsbereich allgemein – die ich hier ja immer wieder thematisiere – spielt auch die Stärkung der Resilienz innerhalb der Bevölkerung eine wichtige Rolle.
Das IKRK und die Nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften arbeiten auf der ganzen Welt zusammen, um Menschen ausfindig zu machen und sie wieder in Kontakt mit ihren Verwandten zu bringen.
Zur humanitären Lage in Syrien sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz (DRK): „Das DRK verfolgt die aktuellen Entwicklungen und die humanitäre Lage in Syrien aufmerksam. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit unserer Schwestergesellschaft, dem Syrischen Arabischen Roten Halbmond, eng zusammen, auch mit DRK-Personal vor Ort.
Am 7. Dezember ist der bundesweite Aktionstag zum „Tag des brandverletzten Kindes“ der Initiative Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen hat aus diesem Anlass Tipps zur Unfallverhütung in der Vorweihnachtszeit zusammengestellt.
Die multiplen Krisen unserer Zeit werden sich nicht ohne das Ehrenamt bewältigen lassen. Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft zu würdigen und Maßnahmen zu ergreifen, die dieses nachhaltig stärken und fördern.